Hallo,
habt ihr vielleicht Tipps wie man gut mit dem Druck in der Schule vor Prüfungen umgehen kann?
Schwer sind für mich vor allem Prüfungen mit schwammigen Leistungsanforderungen wie in Deutsch. Man denkt man hat alles perfekt gedeutet und bekommt eine 4 und beim nächsten Mal hat man keinen Plan, schreibt nur Müll und hat eine 2. So geht es mir immer. Ich habe große Angst vor diesen Prüfungen, weil ich mich nicht gut auf die vorbereiten kann.
Ich bin in der 10. Klasse.
Schöne Grüße
Mathe
Heyy,
Ich weiß nicht ob es dir helfen wird aber hier paar Sachen die mir helfen. Kurz zur Info: ich mache gerade mein Abitur und habe auch Angst vor den Prüfungen.
Und zu dem Thema in deutsch kenne ich das zu gut, dass man voll das gute gefühl hat und dann mit einer schlechten Note rausläuft. Deswegen sage ich mir immer: ich habe alles gegeben und gemacht, was ich konnte. Was dabei rauskommt liegt nicht mehr in meiner Hand."
Mir hilft es die Angst zu reduzieren in so Fächern in denen es so richtig schwammig ist und man nicht genau weiß, was dran kommen kann oder abgefragt wird, erstmal ruhig zu bleiben. Wenn man in der Prüfung sitzt in aller Ruhe nachzudenken, was man im Unterricht gemacht hat zu dem Thema und was man gelernt hat und dies dann anzuwenden. Also auch klar die Aufgabenstellung lesen und verstehen, was genau jetzt gefragt ist. Also beispielsweise Operatoren klären.
Ich achte sehr viel in diesen Fächern mit einem klaren Kopf reinzugehen, um viel nachdenken zu können, wie z.B. bei Gedichtinterpretation oder so, weil wenn man zu gestresst ist, dann bekommt man das erst Recht nicht hin. Also gehe ich am Tag davor lieber raus Spazieren oder höre Musik, um Stress zu reduzieren und den Kopf frei zu bekommen um dann kreativ sein zu können.
-Lennox
Hallo Mathe,
ich bin bke-Hana und heiße dich herzlich Willkommen im Jugendforum der bke-onlineberatung. Ich freue mich, dass du hergefunden hast und danke dir für deine Beitrag.
Du hast beschrieben, dass dir Prüfungen großen Druck bereiten, besonders wenn dir Anforderungen unklar erscheinen und deine eigenen Einschätzungen des Abgelieferten schließlich so gar nicht mit der Benotung übereinstimmen.
So wie du das schilderst, kann ich gut nachvollziehen, dass du infolge mit Angst vor nächsten Prüfungen stehst. Nicht einschätzen zu können, nach welchen genauen Kriterien die "Bewerter*innen vorgehen verunsichert dich, das kann ich gut verstehen.
Meine Idee dazu wäre, dich dazu mit den betreffenden Lehrkräften auszutauschen und ihnen zu schildern, wie es dir mit diesen Arbeiten und der Bewertung geht. Ihnen zu sagen, dass du selbst deine Aufsätze, Textanalysen oder was auch immer gut fandst und verstehen möchtest, wie sie ihrerseits zu ihren Bewertungen kommen weil du deren Maß bisher nicht erkennen kannst. Das könnte vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen. Kannst du dir das vorstellen?
Fragen möchte ich dich noch, wie es dir mit Prüfungen in anderen Fächern als Deutsch geht. Gibt es ein oder mehrere Fächer bei denen du dich sicherer fühlst, weil du die Anforderungen vielleicht besser einschätzen kannst?
Ich wünsche dir einen guten Austausch mit den anderen Jugendlichen im Forum mit deren Erfahrungen und womöglich Tipps, wie du mit dem Druck umgehen kannst.
bke-Hana